Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]
  • zum Untermenü [Alt+2]
  • zur Suche [Alt+5]

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Beten Sie mit uns
  • Home
  • Termine
  • Hochmeister
  • Brüder
  • Schwestern
    • Aktuelles
    • Beten Sie mit uns Schwestern
    • Angebote
    • Termine
    • Spiritualität
      • Leitbild
      • Geistliches Leben
    • Apostolat
      • Kindergarten
      • Fachakademie
      • Alten- und Pflegeheim
      • Begegnungshaus Langfurth
      • Sonstiges
      • Häuser in eigener Trägerschaft
      • Weitere Einsatzfelder
      • Ehem. Wirkungsstätten
    • Weg in die Gemeinschaft
    • Leitung / Provinzialat
    • geschichtlicher Hintergrund
      • 800-jährige Weggeschichte
      • nach 1945
    • Kontakt
  • Deutschland
    • Geschichte
    • Balleivorstand
    • Kommende
    • Komturei "An Isar, Lech und Donau"
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Kontakt
    • Komturei "An der Donau"
      • Vorstellung der Komturei
      • Termine
      • Geschichte
      • Kontakt
    • Komturei "Franken"
      • Vorstellung der Komturei
      • Termine
      • Festschrift
      • Kontakt
    • Komturei "Am Oberrhein"
      • Aktuelles
      • Termine
      • Geschichte
      • Downloads
      • Kontakt
    • Komturei "An Tauber, Neckar und Bodensee"
      • Vorstellung der Komturei
      • Aktuelles
      • Kontakt
    • Komturei "An Rhein und Main"
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Termine
      • Investitur 2011
      • Kontakt
    • Komturei „An Rhein und Ruhr“
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Termine
      • Sachsen / Thüringen
      • Kontakt
    • Komturei "An Weser und Ems"
      • Kontakt
      • Geschichte und Gegenwart
      • Termine
    • Komturei "An Elbe und Ostsee"
      • Vorstellung der Komturei
      • Geschichte
      • Investitur 2014 in Hamburg
      • Aus dem Leben der Komturei
      • Downloads
      • Kontakt
  • Österreich
    • Ballei Österreich
      • Aktuelles
      • Vorstand
      • Geschichte
      • Balleimitteilungen
      • Termine
    • Komturei "An der Drau"
    • Komturei "An Enns und Salzach"
      • Aktuelles
    • Komturei „An Mur und Mürz“
      • Aktuelles
  • Südtirol
  • Italien
  • Sizilien
  • Belgien
  • Tschechien
  • Jubiläum 2015
  • Spiritualität
  • Familiareninstitut
    • Geschichte
    • Identität
  • Forschungsstelle
    • Einweihung
    • Veröffentlichungen
    • Downloads
  • Ballei
  • Familiarenwerke
  • Deutschordensmuseum
  • Gästehäuser
  • Archiv
    • Archiv 2015
    • Archiv 2014
    • Archiv 2013
    • Archiv 2011/2012
    • Archiv 2010
    • Archiv 2009
  • Kontakt
    • Ballei
    • Komtureien
  • Links
    • Hochmeisteramt
    • Brüderprovinz
    • Ordenswerke
    • Vatikan
    • Kath. Kirche in Deutschland
Startseite
Hauptmenü:
  • Beten Sie mit uns
  • App

Submenü:
  • Beten Sie mit uns
  • Home
  • Termine
  • Hochmeister
  • Brüder
  • Schwestern
  • Deutschland
  • Österreich
  • Südtirol
  • Italien
  • Sizilien
  • Belgien
  • Tschechien
  • Jubiläum 2015
  • Spiritualität
  • Familiareninstitut
  • Forschungsstelle
  • Ballei
  • Familiarenwerke
  • Deutschordensmuseum
  • Gästehäuser
  • Archiv
  • Kontakt
  • Links
  • Intern
  • Impressum
  • Datenschutz
  • App

Sprachenmenü:

Inhalt:

Jahresconvent und Conveniat der Ballei "An der Etsch und im Gebirge" und der Komturei "Am Inn und Hohen Rhein"

11. Feber 2017 im Haus der Begegnung in Innsbruck


Ein dichtes Programm stand auf der Agenda der Familiaren des Deutschen Ordens der Komturei am Inn und Hohen Rhein.


Bereits um 13.00 Uhr trafen sich Ökonom Cfr. Paul Roller FamOT und Kassaprüfer Cfr. Dr. Johannes Schöpf FamOT im Haus der Begegnung in Innsbruck um die Gebarung der Komturei am Inn und Hohen Rhein des vergangenen Geschäftsjahres einzusehen und darzulegen.

mehr: Jahresconvent und Conveniat der Ballei "An der Etsch und im Gebirge" und der Komturei "Am Inn und Hohen Rhein"

Jahreskonvent der Konturei "An Rhein und Ruhr"

Konturei "An Rhein und Ruhr"

 

Zum Jahreskonvent der Konturei "An Rhein und Ruhr" trafen sich die Consoror und die Confratres der Komturei im Deutschordenswohnstift "Konrad-Adenauer" in Köln-Neubrück. Nach der Feier der Heiligen Messe, der unser geistlicher Assistent, Pfarrer Michael Dederichs FamOT, vorstand, legte Komtur Werner Hartmann seinen jährlichen Rechenschaftsbericht vor.

 

Neben dem Jahreskonvent der Ballei in Frankfurt, der Investitur in Konstanz und der Einladung der selbstständigen Komturei Aldenbiesen zum Krönungsfeste in Tongeren fanden zwölf Veranstaltungen auf Komtureiebene statt, die durchweg gut besucht waren.

 

mehr: Jahreskonvent der Konturei "An Rhein und Ruhr"

Einkehrtag der Ballei Österreich

Deutschordensschloß Gumpoldskirchen - 18. Februar 2017

 

Der Einkehrtag der Familiaren der Ballei Österreich stand heuer unter dem Motto des „Vater unser“.

 

Sr. Maria Gratia, Kloster St. Nikola-Passau, und unser Geistlicher Assistente P. Frank gestalteten diesen in den Seminarräumlichkeiten des Deutschordensschlosses Gumpldskirchen. Unter der Teilnahme zahlreicher Familiaren und einiger Ehefrauen fand eine Einstimmung zum Thema durch P. Frank statt.

mehr: Einkehrtag der Ballei Österreich

Familiaren beim Karlsamt im Frankfurter Kaiserdom

Komturei "An Rhein und Main" - 28. Januar 2017


Unter den tiefen Klängen der Gloriosa zogen am 28. Januar 2017 zum traditionellen Karlsamt auch Brüder des Konvents Sachsenhausen und Familiaren der Komturei „An Rhein und Main“ in den übervollen Kaiserdom in Frankfurt am Main ein und nahmen gemeinsam mit den Rittern des Malteser- und des Johanniterordens sowie den Grabesrittern im Hochchor ihre Plätze ein. 

 

Das traditionelle Karlsamt erinnert zum Todestag Karls des Großen alljährlich an den Gründervater Europas. In dem farbenprächtigen Gottesdienst erklingen mittelalterliche lateinische Gesänge wie die Karlssequenz, ein Lobgesang auf Kaiser und Stadt, und die Kaiserlaudes aus dem neunten Jahrhundert, in der Huldigungsrufe an Christus mit Bittrufen für Kirche, Papst, Bischof, das deutsche Volk und alle Regierenden verbunden werden.

mehr: Familiaren beim Karlsamt im Frankfurter Kaiserdom

800 Jahre Deutscher Orden in Köln

Wissenschaftliche Vereinigung für den Deutschen Orden


Einladung zum Kolloquium und zur Buchpräsentation der Regesten der Deutschordenskommende St. Katharinen zu Köln am 04. März 2017 von 10.00 bis 14.00 Uhr

 

Nach neuesten Erkenntnissen ist die Kathatrinenkommende Köln bereits 1216 gegründet worden, wie Koblenz und Ellingen. Weil sich sogar das Weihedatum der Kapelle eruieren ließ, befinden wir uns mit dem Termin der Veranstaltung noch im Jubiläumsjahr. Da sich diese Erkenntnisse auf bisher nicht veröffentlichte wissenschaftliche Studien stützt, veranstaltet die Wissenschaftliche Vereinigung eine entsprechende Tagung gemeinsam mit der Universität Köln und der Komturei "An Rhein und Ruhr" der Familiaren des Deutschen Ordens.

 

Gleichzeitig wird die als Gemeinschaftsveranstaltung von Universität Köln und Internationaler Historischer Kommission zur Erforschung des Deutschen Ordens begonnene Veröffentlichung der Urkunden der Katharinenkommende aus dem - inzwischen eingestüzten - Stadtarchiv Köln nunmehr im Druck vorgestellt. 

 

Einladung als Download

Gründungsfest des Deutschen Ordens

Ballei Österreich - 05. Februar 2017


Anlässlich des am 6. Februar 2017 stattfindenden Hochfest unserer Lieben Frau vom Deutschen Haus in Jerusalem, dem Gründungsfest des Deutschen Ordens, fand am 5. Februar ein Pontifikalamt in der Deutschordenskirche „St. Elisabeth“ in Wien statt. Unter der Leitung des Dommusikus Mag. Dolezal wurde die Missa brevis in B, „Loreto-Messe“, KV 275 aufgeführt. Diese Messe ist die letzte Missa brevis von W.A. Mozart und wird mit dem Salzburger Maria Loreto-Kloster in Verbindung gebracht.

mehr: Gründungsfest des Deutschen Ordens

Deutschordensschwestern seit 70 Jahren am Caritas-Krankenhaus Bad Mergentheim

Schwesternprovinz Deutschland - 08. Januar 2017

Helfen - Pflegen - Heilen: Über diese drei Aufgaben ist der Schwesternkonvent des Deutschen Ordens eng mit der Geschichte des Caritas-Krankenhauses verknüpft.

 

Am 8. Januar 1947 kamen die ersten acht Deutschordensschwestern in Bad Mergentheim an und übernahmen rasch die Verantwortung für die Pflege, später auch für die Hauswirtschaft, den Sozialdienst und die Krankenpflegeschule. Anfang des Jahres konnten sie nun ihr 70-jähriges Jubiläum begehen.

mehr: Deutschordensschwestern seit 70 Jahren am Caritas-Krankenhaus Bad Mergentheim
  • zur ersten Seite 
  • vorherige Seite 
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • ...
  • Seite 147
  • Seite 148
  • Seite 149
  • Seite 150
  • Seite 151
  • nächste Seite 
  • zur letzten Seite 

nach oben springen