Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]
  • zum Untermenü [Alt+2]
  • zur Suche [Alt+5]

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Beten Sie mit uns
  • Home
  • Termine
  • Hochmeister
  • Brüder
  • Schwestern
    • Aktuelles
    • Beten Sie mit uns Schwestern
    • Angebote
    • Termine
    • Spiritualität
      • Leitbild
      • Geistliches Leben
    • Apostolat
      • Kindergarten
      • Fachakademie
      • Alten- und Pflegeheim
      • Begegnungshaus Langfurth
      • Sonstiges
      • Häuser in eigener Trägerschaft
      • Weitere Einsatzfelder
      • Ehem. Wirkungsstätten
    • Weg in die Gemeinschaft
    • Leitung / Provinzialat
    • geschichtlicher Hintergrund
      • 800-jährige Weggeschichte
      • nach 1945
    • Kontakt
  • Deutschland
    • Geschichte
    • Balleivorstand
    • Kommende
    • Komturei "An Isar, Lech und Donau"
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Kontakt
    • Komturei "An der Donau"
      • Vorstellung der Komturei
      • Termine
      • Geschichte
      • Kontakt
    • Komturei "Franken"
      • Vorstellung der Komturei
      • Termine
      • Festschrift
      • Kontakt
    • Komturei "Am Oberrhein"
      • Aktuelles
      • Termine
      • Geschichte
      • Downloads
      • Kontakt
    • Komturei "An Tauber, Neckar und Bodensee"
      • Vorstellung der Komturei
      • Aktuelles
      • Kontakt
    • Komturei "An Rhein und Main"
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Termine
      • Investitur 2011
      • Kontakt
    • Komturei „An Rhein und Ruhr“
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Termine
      • Sachsen / Thüringen
      • Kontakt
    • Komturei "An Weser und Ems"
      • Kontakt
      • Geschichte und Gegenwart
      • Termine
    • Komturei "An Elbe und Ostsee"
      • Vorstellung der Komturei
      • Geschichte
      • Investitur 2014 in Hamburg
      • Aus dem Leben der Komturei
      • Downloads
      • Kontakt
  • Österreich
    • Ballei Österreich
      • Aktuelles
      • Vorstand
      • Geschichte
      • Balleimitteilungen
      • Termine
    • Komturei "An der Drau"
    • Komturei "An Enns und Salzach"
      • Aktuelles
    • Komturei „An Mur und Mürz“
      • Aktuelles
  • Südtirol
  • Italien
  • Sizilien
  • Belgien
  • Tschechien
  • Jubiläum 2015
  • Spiritualität
  • Familiareninstitut
    • Geschichte
    • Identität
  • Forschungsstelle
    • Einweihung
    • Veröffentlichungen
    • Downloads
  • Ballei
  • Familiarenwerke
  • Deutschordensmuseum
  • Gästehäuser
  • Archiv
    • Archiv 2015
    • Archiv 2014
    • Archiv 2013
    • Archiv 2011/2012
    • Archiv 2010
    • Archiv 2009
  • Kontakt
    • Ballei
    • Komtureien
  • Links
    • Hochmeisteramt
    • Brüderprovinz
    • Ordenswerke
    • Vatikan
    • Kath. Kirche in Deutschland
Startseite
Hauptmenü:
  • Beten Sie mit uns
  • App

Submenü:
  • Beten Sie mit uns
  • Home
  • Termine
  • Hochmeister
  • Brüder
  • Schwestern
  • Deutschland
  • Österreich
    • Ballei Österreich
      • Aktuelles
      • Vorstand
      • Geschichte
      • Balleimitteilungen
      • Termine
    • Komturei "An der Drau"
    • Komturei "An Enns und Salzach"
    • Komturei „An Mur und Mürz“
  • Südtirol
  • Italien
  • Sizilien
  • Belgien
  • Tschechien
  • Jubiläum 2015
  • Spiritualität
  • Familiareninstitut
  • Forschungsstelle
  • Ballei
  • Familiarenwerke
  • Deutschordensmuseum
  • Gästehäuser
  • Archiv
  • Kontakt
  • Links
  • Intern
  • Impressum
  • Datenschutz
  • App

Sprachenmenü:

Inhalt:
zurück

Fronleichnam

Nach zweijähriger Pause fand heuer wieder das Hochfest des Leibes und Blutes Christi/Fronleichnam mit einer eucharistischen Feier im Dom zu St. Stephan und anschließender traditioneller Prozession durch die Innenstadt statt. Der Wiener Erzbischof Kardinal Christoph Schönborn zelebrierte die Hl. Messe, der Hochmeister des Deutschen Ordens, Generalabt Frank Bayard und einige Mitglieder des Domkapitels konzelebrierten. Die Familiaren der Ballei Österreich des Deutschen Ordens nahmen wieder mit einer starken Abordnung an den Feierlichkeiten teil, ebenso Vertreter des Souveränen Malteser Ritter-Ordens und des Ritterordens vom Heiligen Grab zu Jerusalem. Die Prozession führte über die Kärntner Straße, vorbei an der Albertina und der Augustinerkirche zur Michaelerkirche, wo die 1. Station stattfand. In seiner Predigt appellierte Kardinal Schönborn für ein stärkeres Miteinander und weniger "Vernaderung". Angesichts der Krise und Teuerungen, die bereits jetzt die Menschen belasten, sei es notwendig, "alle Kräfte zu bündeln". "Statt einander zu vernadern und permanent die Fehler der anderen zu suchen, müssen wir die Frage stellen, was jetzt in dieser Zeit gefragt ist" – und dies sei das Teilen des "Brotes der Aufmerksamkeit, der Güte, des Verstehens und des Willens, miteinander zu gehen". Es sei zwar "bereits viel Gutes geschehen", würdigte Schönborn explizit das Bemühen der Regierung, die finanziellen Belastungen, insbesondere bei Familien, Alleinerziehenden und Menschen in Notsituationen, durch das jüngst angekündigte Entlastungspaket abzufedern. Es gelte, auch weiterhin so zusammenzuhelfen, "dass diese Zeit nicht zu einer Not-Zeit wird". Dazu brauche es das "Brot der Gemeinsamkeit". Wenn dieses Brot fehle, "dann geht es einem Land nicht gut". "Wenn wir das Brot der Aufmerksamkeit, der Güte, des Verstehens und des Willens, miteinander zu gehen, brechen, dann wird es für alle reichen. Und dann werden wir in unserem Land keine Not leiden." Die 2. Station der Prozession fand vor der Pestsäule am Graben und die 3. und letzte Station wie immer am Stephansplatz vor dem Dom statt. Im Anschluss gab es die traditionelle Einladung des Deutschen Ordens an die befreundeten Ritterorden in den Hof des Deutschen Hauses mit Gulaschsuppe, Bier, Wein und Mehlspeisen. Auch Kardinal Schönborn gab uns die Ehre seiner Anwesenheit und führte zahlreiche Gespräche mit den Anwesenden.
 

zurück

nach oben springen