Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]
  • zum Untermenü [Alt+2]
  • zur Suche [Alt+5]

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Beten Sie mit uns
  • Home
  • Termine
  • Hochmeister
  • Brüder
  • Schwestern
    • Aktuelles
    • Beten Sie mit uns Schwestern
    • Angebote
    • Termine
    • Spiritualität
      • Leitbild
      • Geistliches Leben
    • Apostolat
      • Kindergarten
      • Fachakademie
      • Alten- und Pflegeheim
      • Begegnungshaus Langfurth
      • Sonstiges
      • Häuser in eigener Trägerschaft
      • Weitere Einsatzfelder
      • Ehem. Wirkungsstätten
    • Weg in die Gemeinschaft
    • Leitung / Provinzialat
    • geschichtlicher Hintergrund
      • 800-jährige Weggeschichte
      • nach 1945
    • Kontakt
  • Deutschland
    • Geschichte
    • Balleivorstand
    • Kommende
    • Komturei "An Isar, Lech und Donau"
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Kontakt
    • Komturei "An der Donau"
      • Vorstellung der Komturei
      • Termine
      • Geschichte
      • Kontakt
    • Komturei "Franken"
      • Vorstellung der Komturei
      • Termine
      • Festschrift
      • Kontakt
    • Komturei "Am Oberrhein"
      • Aktuelles
      • Termine
      • Geschichte
      • Downloads
      • Kontakt
    • Komturei "An Tauber, Neckar und Bodensee"
      • Vorstellung der Komturei
      • Aktuelles
      • Kontakt
    • Komturei "An Rhein und Main"
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Termine
      • Investitur 2011
      • Kontakt
    • Komturei „An Rhein und Ruhr“
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Termine
      • Sachsen / Thüringen
      • Kontakt
    • Komturei "An Weser und Ems"
      • Kontakt
      • Geschichte und Gegenwart
      • Termine
    • Komturei "An Elbe und Ostsee"
      • Vorstellung der Komturei
      • Geschichte
      • Investitur 2014 in Hamburg
      • Aus dem Leben der Komturei
      • Downloads
      • Kontakt
  • Österreich
    • Ballei Österreich
      • Aktuelles
      • Vorstand
      • Geschichte
      • Balleimitteilungen
      • Termine
    • Komturei "An der Drau"
    • Komturei "An Enns und Salzach"
      • Aktuelles
    • Komturei „An Mur und Mürz“
      • Aktuelles
  • Südtirol
  • Italien
  • Sizilien
  • Belgien
  • Tschechien
  • Jubiläum 2015
  • Spiritualität
  • Familiareninstitut
    • Geschichte
    • Identität
  • Forschungsstelle
    • Einweihung
    • Veröffentlichungen
    • Downloads
  • Ballei
  • Familiarenwerke
  • Deutschordensmuseum
  • Gästehäuser
  • Archiv
    • Archiv 2015
    • Archiv 2014
    • Archiv 2013
    • Archiv 2011/2012
    • Archiv 2010
    • Archiv 2009
  • Kontakt
    • Ballei
    • Komtureien
  • Links
    • Hochmeisteramt
    • Brüderprovinz
    • Ordenswerke
    • Vatikan
    • Kath. Kirche in Deutschland
Startseite
Hauptmenü:
  • Beten Sie mit uns
  • App

Submenü:
  • Beten Sie mit uns
  • Home
  • Termine
  • Hochmeister
  • Brüder
  • Schwestern
  • Deutschland
  • Österreich
  • Südtirol
  • Italien
  • Sizilien
  • Belgien
  • Tschechien
  • Jubiläum 2015
  • Spiritualität
  • Familiareninstitut
  • Forschungsstelle
  • Ballei
  • Familiarenwerke
  • Deutschordensmuseum
  • Gästehäuser
  • Archiv
  • Kontakt
  • Links
  • Intern
  • Impressum
  • Datenschutz
  • App

Sprachenmenü:

Inhalt:

P. Prof. Dr. Bernhard Demel OT ist am 7. Jänner 2017 verstorben

12./13. Jänner 2017

Er leitete von 1968 bis 2007 das Zentralarchiv des Ordens in Wien, war Gründungsmitglied der Internationalen Kommission zur Erforschung des Deutschen Orden und Rektor der Kirche St. Elisabeth. Von 1976 bis 1994 war er auch Geistlicher Assisten der Ballei Österreich.

 

In der Deutschordenskirche St. Elisabeth wurde am 12.01. um 20 Uhr unter Anteilnahme von Familiaren ein Sterberosenkranz für P. Prof. Dr. Bernhard Demel OT gebetet und am darauffolgenden Tag um 15 Uhr in der Pfarrkirche St. Michael der Sterbegottesdienst im Beisein der Familiaren gefeiert. Die anschließende Beisetzung erfolgte auf dem Friedhof in Gumpoldskirchen.

4. Punschstand

17. Dezember 2016

Der 4. Punschstand wurde im Durchgang des Deutschordenshauses in Wien von 14 bis 19 Uhr durchgeführt. Durch die engagierte Mithilfe der Cfrs. Wolf, Drobec, Müller und deren Frauen sowie Cfr. Klier und Haslauer konnten Spenden im Ausmaß von EUR 1.260 gesammelt werden, welche beim kommenden Konveniat, am 20. Jänner 2017, an Fr. Dr. Kronberger-Vollnhofer zugunsten MOMO überreicht werden wird. Der Besuch von Confratres aus dem Wiener Raum war mehr als überschaubar!!

Adventkonveniat im Deutschordenshaus Wien

15. Dezember 2016

Nach einer Hl. Messe mit Adventliedern und Gitarrenbegleitung referierte unser Cfr. Bischofsvikar Dr. Johann Hinterleitner über „Die Geburt Jesu, Fakten-Mythen-Theologie“. Anschließend wurde die neue Deutschordenstasche vorgestellt und je eine an den anwesenden Hochmeister und an den Referenten übergeben. Diese ist bestens geeignet für den Transport des Ordensmantels. Der Erwerb ist im Rahmen der Konveniats um EUR 25,- möglich!

 

image
image
zurück
weiter

OT-Mittagstisch

04. Oktober, 08. November und 06. Dezember 2016

Am 4. Oktober, 8. November und 6. Dezember fand jeweils ein OT-Mittagstisch im Gasthaus zu den 3 Hacken in der Singerstr. 28 statt. Dieser wird jeweils von den Cfrs. Plametzberger und Göttlicher organisiert und 5-8 Cfrs. nehmen diesen gerne für einen kurzen und intensiven Gedankenaustausch wahr. Vielleicht kann in der Zukunft der eine oder andere Confrater auch diesen Termin (ev. kurzfristig) wahrnehmen?

Konveniat Graz im Priesterseminar Graz

21. November 2016

Nach einer Andacht unter der Leitung von Cfr. Dr. Christian Thomas Rachlé in der modernen Kapelle des Priesterseminars führte der Leiter des Diözesanarchives, Dr. Matthias Perstling, durch seine Bestände und zeigt herausragende Einzelstücke. Das Archiv der Diözese Graz-Seckau verwahrt die Akten und Urkunden des Bistums und des Bischöflichen Ordinariats. Die Bestände reichen vom 13. Jahrhundert bis in die Gegenwart. Eine wichtige zusätzliche Aufgabe ist die treuhändische Übernahme und die Erschließung der historischen Archiv- und Matrikenbestände der steirischen Pfarren.

Investitur im Hochmeisteramt

12. November 2016

Nach der Vorstellung der Neu-Familiaren fand eine Andacht mit Segnung der Familiaren-Insignien in der Sala Terrena statt. Danach die feierliche Investitur in St. Elisabeth, geleitet von unserem Hochmeister Dr. Bruno Platter. Acht neue Familiaren, darunter zwei geistliche Herrn, wurde durch die Leistung des Familiarenversprechens in das Familiareninstitut aufgenommen.

Pontifikal-Requiem im Gedenken an die Verstorbenen des Deutschen Ordens

04. November 2016

In der Kapuzinerkirche fand ein Pontifikal-Requiem im Gedenken an die Verstorbenen des Deutschen Ordens unter dem Hauptzelebranten Gen.Abt. HM Dr. Bruno Platter mit nachfolgen Gruftgang statt. Die musikalische Umrahmung, gestaltet von ARS MUSICA, bildete das Requiem in d-moll von Johann Baptist Gänsbacher. Als Abschluß fand eine Agape im Hochmeisteramt statt. Leider war das Totengedenken 2016 durch eine geringe Teilnehmerzahl der Confratres, insbesondere aus dem Wiener Raum gekennzeichnet!!

  • zur ersten Seite 
  • vorherige Seite 
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • ...
  • Seite 27
  • Seite 28
  • Seite 29
  • nächste Seite 
  • zur letzten Seite 

nach oben springen